So erstellen Sie als Züchter einen Google My Business Account – Schritt für Schritt zu mehr Sichtbarkeit

Wenn Sie möchten, dass potenzielle Welpenkäufer Ihre Zucht bei Google finden, benötigen Sie einen Google My Business (GMB) Eintrag – jetzt auch unter dem Namen Google Unternehmensprofil bekannt.

Dieser kostenlose Dienst macht Ihre Zucht in der Google-Suche und bei Google Maps sichtbar. Interessenten können so Öffnungszeiten sehen, Ihre Website besuchen, Fotos anschauen und – ganz wichtig – Bewertungen hinterlassen.

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen Eintrag als Hundezüchter anlegen – in wenigen Minuten und kostenlos.

Warum überhaupt ein Google-Unternehmensprofil?

  • Bessere Sichtbarkeit bei Google & Maps
  • Automatisierte Bewertungsfunktion (z. B. über Ihre Website)
  • Einfacher erster Kontakt für Interessenten
  • Seriöser Auftritt für Ihre Zucht
  • Kontrolle über Ihre öffentlichen Daten

🐾 So richten Sie Ihr Google-Unternehmensprofil ein – Schritt für Schritt

1. Gehen Sie auf www.google.com/business

Klicken Sie dort auf „Jetzt starten“ oder „Unternehmen hinzufügen“.

2. Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an

Falls Sie noch kein Google-Konto haben, erstellen Sie eines – idealerweise mit dem Namen Ihrer Zucht (z. B. zuchtname@gmail.com).

3. Tragen Sie den Namen Ihrer Zucht ein

Dieser sollte genau so geschrieben sein, wie Sie öffentlich auftreten – z. B. „Bolonka Zucht vom Wiesengrund“.

4. Wählen Sie eine passende Kategorie

Hier gibt es keine perfekte Kategorie für Züchter, aber Sie können z. B. „Tierzüchter“ oder „Hundezüchter“ eintragen. Google erkennt den Zusammenhang dennoch gut.

5. Standort & Adresse hinzufügen

Auch wenn Sie keinen „Laden“ haben, sollten Sie Ihre Adresse angeben – diese wird bei Google Maps verwendet. Keine Sorge: Sie können später auswählen, ob die Adresse öffentlich sichtbar ist oder nicht.

6. Einzugsgebiet definieren (optional)

Wenn Sie deutschlandweit vermitteln oder Kunden aus mehreren Regionen ansprechen, können Sie auch das Einzugsgebiet festlegen.

7. Kontaktdaten hinterlegen

  • Telefonnummer
  • Ihre Website (falls vorhanden)
  • Wenn Sie noch keine Website haben, können Sie den Platz erstmal freilassen – oder direkt unsere Website-Angebote nutzen 😉

8. Unternehmensverifizierung

Jetzt müssen Sie Ihre Angaben bestätigen. In der Regel erfolgt das per Postkarte von Google, die innerhalb von 3–7 Tagen eintrifft. Auf der Karte steht ein Bestätigungscode, den Sie dann in Ihrem Konto eingeben.

🖼️ Profil vollständig ausfüllen – für einen perfekten Eindruck

Sobald Ihr Profil aktiv ist, sollten Sie folgende Punkte ergänzen:

  • Profilbild & Logo (z. B. ein schönes Bild Ihrer Hunde oder Ihres Zwingers)
  • Beschreibung Ihrer Zucht (z. B. Philosophie, Rassen, Besonderheiten)
  • Öffnungszeiten (z. B. „nur nach Vereinbarung“)
  • Bildergalerie mit aktuellen Fotos
  • Beiträge/Updates – ideal für Wurfankündigungen oder Neuigkeiten

🌟 Jetzt Bewertungen sammeln

Ab jetzt können Käufer Ihrer Welpen oder Interessenten Bewertungen auf Google hinterlassen. Tipp: Bitten Sie nach einem erfolgreichen Verkauf aktiv um eine Bewertung – oder nutzen Sie automatisierte Bewertungs-Tools, z. B. integriert in Ihrer Züchter-Website.

📍 Fazit: Ihr Google-Profil ist Ihre digitale Visitenkarte

Ein gepflegtes Unternehmensprofil auf Google hilft Ihnen, als professioneller Züchter wahrgenommen zu werden – noch bevor jemand Ihre Website besucht. Es erhöht Ihre Sichtbarkeit in der Region, schafft Vertrauen und erleichtert Interessenten die Kontaktaufnahme.

Sie haben noch keine Website?
Kein Problem – wir erstellen Ihnen eine moderne, mobilfreundliche Züchter-Website mit Google-Verknüpfung, Bewertungsautomatisierung und allen digitalen Tools, die Sie wirklich brauchen.

Worauf es ankommt
Starke Online-Präsenz für Ihre Zucht
Eine professionelle Züchter-Website macht den Unterschied – überzeugen Sie Welpenkäufer auf den ersten Blick.